Lehre an der KinderuniWien

Die KinderuniWien ermöglicht die Begegnung von Kindern und Wissenschafter*innen. Wissenschafter*innen von sechs Wiener Universitäten und einer Fachhochschule gestalten Lehrveranstaltungen für Kinder und zeigen, wie spannend Forschung sein kann. Die Lehrveranstaltungen finden zwischen 7. und 18. Juli 2025 statt und können als Workshop, Seminar oder Vorlesung angeboten werden.

Bei Fragen zur KinderuniWien und Interesse an einer Mitwirkung wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson(en) Ihrer Universität/Fachhochschule: Kontakt

Lehrveranstaltungstypen

Workshop (max. 25 Kinder)

  • Praxisbezug
  • Aktives und interaktives Arbeiten (mit Materialien)
  • Inhalte „erfahren“ und „begreifen“

Dauer: frei wählbar
(1–3 Stunden)
Altersgruppe: frei wählbar
(7–9 oder 10–12 Jahre)

Seminar (max. 50 Kinder)

  • Vortragselemente und intensiver Austausch
  • Raum für Diskussion
  • aktives Arbeiten in Kleingruppen

Dauer: frei wählbar
(1–3 Stunden)
Altersgruppe: frei wählbar
(7–9, 10–12 oder 7–12 Jahre)

Vorlesung (ab 50 Kindern)

  • Vortragsformat
  • Fragerunden mit Abstimmungskärtchen / Handzeichen
  • Unterstützt durch Anschauungsmaterial

Dauer: 1 Stunde (ca. 50 Minuten Vortragszeit mit Fragen)
Altersgruppe: 7–12 Jahre

Organisatorischer Ablauf

  • Bis 31. März 2025 können Sie Ihre Lehrveranstaltung(en) im Online-Erhebungssystem eintragen. Sie geben die LV-Beschreibung, präferierte Termine, Altersgruppe und Dauer im System ein. Sie können Ihre LV alleine oder mit Co-Lehrenden halten.
  • Danach werden die Stundenpläne für jeden Standort erstellt. Bevor das finale Programm Ende Mai online geht, bekommen Sie eine Voransicht für die Freigabe.
  • Am Tag Ihrer LV kommen Sie zum LehrendenPoint an Ihrem Standort, etwa 30 Minuten vor LV-Beginn. Sie erhalten dort Ihr KinderuniWien-T-Shirt, Ihren Lehrenden-Ausweis und ggf. von Ihnen angeforderte Materialien und werden von einem Teammitglied in Ihren LV-Raum begleitet.
  • Während Sie im Raum Vorbereitungen treffen, werden die angemeldeten Kinder vom KinderuniWien-Team gesammelt und anschließend als Gruppe zu Ihnen in den Raum gebracht.
  • Während Ihrer LV ist immer zumindest ein Teammitglied mit Ihnen im Raum, um Sie und die Kinder bei Tätigkeiten zu unterstützen.
  • Nach der Lehrveranstaltung kommen Sie zum LehrendenPoint zurück und können berichten, wie es gelaufen ist.
  • Bei Exkursionen (LVs, die nicht am Hauptstandort stattfinden) kommt das Team mit Ihrem T-Shirt und Ihrem Ausweis direkt zum angegebenen Treffpunkt.

Weitere Informationen

Didaktische Tipps: Download
KinderuniWien-Logo: Download
PPT-Template: Download

Beispielfotos